Salzburger
Freilichtmuseum
Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder aufgebaute Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder aufgebaute Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.
Bezeichnung | Salzburger Freilichtmuseum |
Anschrift |
Salzburger Freilichtmuseum |
URL | https://www.freilichtmuseum.com |
salzburger@freilichtmuseum.com | |
Telefon | +43 (0)662-8500-11 |
Fax |
+43 (0)662-8500-119 |
Schließzeiten |
19.03. - 30.06.2023 und 01.09. - 11.11.2023 montags geschlossen, außer Ostermontag, Pfingstmontag und Nationalfeiertag und Allerheiligen. |
Öffnungszeiten |
Öffnungszeiten 2023: 19.03. bis 30.06.2023: Dienstag bis Sonntag von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr ( letzter Einlass 17.00 Uhr ), 01.07. bis 31.08.2023: täglich 09.00 Uhr - 18.00 Uhr ( letzter Einlass 17.00 Uhr ); 01.09. - 15.10.2023: Dienstag bis Sonntag von 09.00 Uhr - 18.00 Uhr ( letzter Einlass 17.00 Uhr ); 16.10. - 11.11.2023: Dienstag bis Sonntag 09.00 Uhr - 17.00 Uhr ( letzter Einlass 16.00 Uhr ). |
Parkmöglichkeiten |
Ein großer Parkplatz befindet sich direkt am Eingang zum Freilichtmuseum. |
Behinderteninformation |
Für Menschen mit beeinträchtigter Mobilität steht ein Elektro-Scooter zur kostenlosen Benutzung bereit. |
Besonderheiten |
Über die Weihnachtszeit ist nur ein Haus für die Besichtigung geöffnet. Alle
anderen Höfe bleiben geschlossen. Boller- und Handwagenverleih. |
Beschreibung | Im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain erwarten Sie 100 wieder
aufgebaute Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und
Industrie aus der Zeit vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit hautnah entdecken können. Erforschen Sie Bauernhäuser, staunen Sie über das einfache und doch vielfältige Leben früherer Zeiten und genießen Sie die Gastfreundschaft im gemütlichen Museumswirtshaus. Mit der historischen Museumsbahn können Sie zudem das 50 Hektar große Museumsareal und die Naturlandschaft erkunden. |