Bezeichnung | Salzburger Freilichtmuseum |
Anschrift |
Salzburger Freilichtmuseum |
Anreise mit öffentlichen Nahverkehr |
ab Bad Reichenhall Bahnhof: Montag - Freitag, halbstündlich | am Wochenende
stündlich |
Barrierefreiheit |
An folgenden Plätzen ist ein barrierefreier Zugang möglich: Außerdem: |
salzburger@freilichtmuseum.com | |
URL | https://www.freilichtmuseum.com |
Telefon | +43 (0)662-8500-11 |
Parkmöglichkeiten |
Ein großer Parkplatz (kostenlos) befindet sich direkt am Eingang zum Freilichtmuseum. |
Besonderheiten |
Die Museumseisenbahn ist im Winter nicht in Betrieb. Boller- und Handwagenverleih. |
Öffnungszeiten |
immer von 19. März bis 11. November |
Beschreibung | Über 100 Originalbauten aus Landwirtschafrt, Handwerk und Gewerbe warten
nur 10 Kilometer von Bad Reichenhall entfernt darauf, erforscht zu werden. Das
einfache und vielfältige bäuerliche Leben von früher entdecken? Die
abwechslungsreiche Landschaft in einem Natura 2000-Gebiet genießen? Natur und
Kultur – in Salzburgs größtem Museum lässt sich beides ideal kombinieren.
Außerdem: historisches Gasthaus mit Gastgarten, großer Erlebnisspielplatz,
Natur-Kneippanlage und lauschige unterfahrbare Jausenplätze. Tipp: Die Fahrt mit der Museumsbahn unbedingt in den Besuch einplanen. Mit zwei Haltestellen lässt sich das Museum im eigenen „hop-on/hop-off“-Rhythmus erkunden und ist ein Spaß für Groß und Klein. |

Salzburger Freilichtmuseum und RupertusTherme


als Kombiticket = 15% Rabatt
Mehr als „nur“ ein Museum
Das Freilichtmuseum Salzburg ist viel mehr als nur ein Museum. Am Wochenende finden hier zahlreiche Sonderveranstaltungen statt, wie zum Beispiel Handwerksvorführungen oder ein großer Gartentag. An diesem Tag können sich Hobbygärtner und Gartenbesitzer zu den verschiedenen Gartenthemen beraten lassen, sei es nun zum Thema Sortenvielfalt, Obstbaumpflege, Blumen- und Gemüseanbau oder Gartenverschönerung. Spezielle Führungen zu diesen Themen und Einkaufsmöglichkeiten runden das Angebot des Museums ab. Bei den regelmäßig stattfindenden Handwerksvorführungen lernen Sie viel über alte Handwerkstechniken, wie zum Beispiel häkeln, filzen oder Seife sieden. Natürlich gibt es im Freilichtmuseum auch alte Häuser zu sehen. Die 100 Originalbauten aus dem Salzburger Land sind nach ihren Ursprungsregionen auf dem 50 Hektar großen Gelände geordnet. Für diesen Ausflug in Salzburg sollten Sie mindestens zwei bis drei Stunden einkalkulieren, damit Sie genug Zeit haben, sich alles anzusehen. Dabei kann Ihnen die Museumsbahn mit 1,7 km Streckenlänge den Fußweg merklich verkürzen. Entdecken Sie auf Ihrer Tour durch das Museum, Almhütten und Bauernhäuser, eine Dorfkrämerei und Kapellen, Schmiede und Waschhaus und auch eine Landbrauerei aus dem 19. Jahrhundert.Zum Entspannen in die Thermen im Berchtesgadener Land
Die Rupertus Therme in Bad Reichenhall ist eine Therme im Berchtesgadener Land. Mit dem Slogan "Quelle meines Wohlbefindens" wirbt sie für ihr außergewöhnliches Konzept. Sportler, Familien und Wellnessfans finden unter einem Dach in räumlich voneinander getrennten Bereichen optimale Bedingungen für ihre jeweiligen Bedürfnisse. Separate Zugänge und die funktionale Trennung garantieren ein harmonisches Miteinander. Hier können Sie mit Ihren Kindern im Familienbad toben und die Reifenrutsche hinunter sausen oder Ihren jüngsten Nachwuchs im Planschbecken erste Erfahrungen mit dem nassen Element sammeln lassen. Im Beauty- und Wellness-Zentrum warten vielfältige Angebote darauf, Körper, Geist und Seele zu verwöhnen. Im AlpGm Fitness Center dürfen Sie nach Herzenslust trainieren. Hier bekommen Sie auch eine individuelle Beratung zum Gerätetraining und zu Kursen.Listenpreis
Kinder 6-15 Jahre | 30,00 € * |
Kinder 16-18 Jahre | 35,00 € * |
Erwachsener | 41,00 € * |
Rabattberechnung erfolgt im Warenkorb.
Bezeichnung |
RupertusTherme |
||
Anschrift |
RupertusTherme |
||
URL | |||
info@rupertustherme.de | |||
Telefon | +49 (0)8651-7622-0 | ||
Fax | +49 (0)8651-7622-209 | ||
Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet, Thermen- und SaunaLandschaft täglich 10.00 bis 22.00
Uhr, Familienbad täglich 09.00 bis 21.00 Uhr
|
||
Parkmöglichkeiten | Parkplätze stehen sowohl am Eingang Therme als auch beim Zugang zum Familienbad kostenfrei zur Verfügung. | ||
Behinderteninformation |
Behindertengerechte Anlage. |
||
Besonderheiten |
Der Zutritt für Kinder unter 10 Jahren ist nur in Begleitung eines
Erwachsenen gestattet, ein Zutritt unter 4 Jahren ist nicht gestattet. |
||
Beschreibung | "Quelle meines Wohlbefindens" - so lautet der Slogan der RupertusTherme in
Bad Reichenhall. Unter diesem Motto kann sich jeder nach seinem eigenen
Geschmack entspannen, denn in der großzügigen Therme wurde sowohl an die Wünsche
der Wellnessfans gedacht als auch an die von Sportlern und Familien. Das Thermenkonzept mit räumlicher und funktionaler Trennung der Bereiche Therme und Familienbad sowie separaten Zugängen garantiert das harmonische Miteinander. Tauchen Sie ein und entspannen Sie in der AlpenSole Thermen- und der alpinen SaunaLandschaft oder nutzen Sie das Familienbad mit dem Sportbecken zu ungestörtem Training. |