Bezeichnung |
RupertusTherme |
||
Anschrift |
RupertusTherme |
||
URL | |||
info@rupertustherme.de | |||
Telefon | +49 (0)8651-7622-0 | ||
Fax | +49 (0)8651-7622-109 | ||
Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet, Thermen- und SaunaLandschaft täglich 10.00 bis 21.00
Uhr, Familienbad täglich 10.00 bis 21.00 Uhr
|
||
Parkmöglichkeiten | Parkplätze stehen sowohl am Eingang "Therme & Wellness" als auch beim Zugang zum Familienbad kostenfrei zur Verfügung. | ||
Behinderteninformation |
Behindertengerechte Anlage. |
||
Besonderheiten |
Der Zutritt für Kinder unter 10 Jahren ist nur in Begleitung eines
Erwachsenen gestattet. |
||
Beschreibung | "Quelle meines Wohlbefindens" - so lautet der Slogan der RupertusTherme in
Bad Reichenhall. Unter diesem Motto kann sich jeder nach seinem eigenen
Geschmack entspannen, denn in der großzügigen Therme wurde sowohl an die Wünsche
der Wellnessfans gedacht als auch an die von Sportlern und Familien. Das Thermenkonzept mit räumlicher und funktionaler Trennung der Bereiche "Therme & Wellness" und "Sport & Familie" sowie separaten Zugängen garantiert das harmonische Miteinander. Tauchen Sie ein und entspannen Sie in der AlpenSole Thermen- und der alpinen SaunaLandschaft oder nutzen Sie das Familienbad mit dem Sportbecken zu ungestörtem Training. |

PistenTicket




- Infos RupertusTherme Spa & Familien Resort
- Infos Der GÖTSCHEN
- Infos Skigebiet Hochschwarzeck
- Infos Jennerbahn Skigebiet
Bezeichnung |
GÖTSCHEN - das attraktive Skigebiet für die ganze Familie |
Anschrift | Götschen Skilifte GmbH & Co. KG Kollertradte 17-19 D - 83483 Bischofswiesen-Loipl |
URL | https://www.goetschen.com |
goetschen-skilifte@t-online.de | |
Telefon | +49 (0)8652-976440 |
Fax | +49 (0)8652-97644113 |
Öffnungszeiten | Wintersaison: täglich von 09.00 bis 16.00 Uhr |
Schließzeiten | Im Sommer kein Betrieb. |
Parkmöglichkeiten | Großer kostenloser Parkplatz an der Talstation. |
Behinderteninformation | Der GÖTSCHEN ist Trainingsstützpunkt für Behindertensport. Alle Zugänge - Lifte, Sesselbahn, Götschenalm und Toiletten - sind behindertengerecht. |
Besonderheiten |
Die aktuelle Wetterlage einschließlich Fahrbetriebsinformationen kann
jederzeit abgerufen werden unter: Flutlichtfahren - der GÖTSCHEN leuchtet |
Beschreibung |
Hier bieten faire Preise, frisch präparierte Pisten, freundliches Personal und die Beschneiungsanlage Pistenspaß für Groß und Klein. Nicht nur Genuß-Skifahrer und Snowboarder kommen hier vol auf Ihre Kosten - nein - der GÖTSCHEN in der mächtigen Bergkulisse des Berchtesgadener Talkessels gelegen, lockt neben Familien auch Leistungssportler der verschiedensten Disziplinen an. Die GÖTSCHEN-Kopfbahn und die Schlepplifte ermöglichen ein einzigartiges Wintersportvergnügen. Almgasthof Weitere Informationen Daten Götschenkopfbahn Daten Großer Götschenlift Daten Kleiner Götschenlift Daten Kollerlift-Übungslift Skiabfahrt nach Bischofswiesen |
Bezeichnung | Hochschwarzeck Bergbahn |
Anschrift |
Büro Anfahrt Talstation |
URL | https://www.hochschwarzeck.info |
info@hochschwarzeck.info | |
Telefon | +49 (0)8657-368 |
Öffnungszeiten | ganzjährig geöffnet Wintersaison 2013/14: Start voraussichtlich am 15. Dezember Betriebszeiten gemäß Aushang an den Stationen. |
Schließzeiten |
Witterungs- und betriebsbedingte Schließzeiten möglich. Bitte informieren Sie sich vorab! |
Besonderheiten |
Die aktuelle Wetterlage einschließlich Fahrbetriebsinformationen kann
jederzeit abgerufen werden unter: |
Parkmöglichkeiten | Den Besuchern der Hochschwarzeck Bergbahn steht ein großer kostenfreier Parkplatz direkt an der Talstation der Hirscheck Sesselbahn zur Verfügung. |
Behinderteninformation | In den Wintermonaten sollten Sie sich vorab telefonisch anmelden, um Wartezeiten oder Nichtbeförderung zu vermeiden. |
Beschreibung Skigebiet | Die Hochschwarzeck Bergbahn in Ramsau im Berchtesgadener Land bietet
zahlreiche Möglichkeiten im Bereich Wintersport. Die neue Attraktion - der 2,3 km lange Hirscheckblitz - kann von den Rodelbegeisterten im Winter kostenlos genutzt werden. Im Dezember 2012 wurde er durch den ADAC Rodelbahnen-Test mit "sehr gut" bewertet. Mit Sessellift, Schleppliften und dem Hirscheckblitz ist das Hochschwarzeck ein Familienskigebiet mit Spaßgarantie für Klein und Groß. Die traumhafte Bergkulisse bietet ein einmaliges Erlebnis für alle Erholungssuchenden und passende Einkehrmöglichkeiten sind zudem vorhanden.
Daten Hirscheckbahn Daten Schmuckenlift Daten Fronwieslift |
Bezeichnung | Jennerbahn |
Anschrift | Berchtesgadener Bergbahn AG Jennerbahnstr. 18 D - 83471 Schönau am Königssee |
URL | https://www.jennerbahn.de |
info@jennerbahn.de | |
Telefon | +49 (0)8652-95810 |
Fax | +49 (0)8652-958195 |
Beschreibung | Die neue Jennerbahn befördert Sie bequem und komfortabel in geräumigen 10er-Kabinen hinauf zur Mittel- oder Bergstation. Starten Sie von dort aus Ihre Tour in das vielseitige Wandergebiet rund um den Jenner und genießen die traumhaften Aussichten in die Berchtesgadener Bergwelt und den Nationalpark Berchtesgaden. Gemütliche Wanderungen zu nahgelegenen Almen, zu markanten Berggipfeln oder den Besuch der zwei Klettersteige am „Kleinen Jenner“: für Jeden ist das Richtige dabei. Für alle Genießer empfehlen wir einen Besuch in unseren gemütlichen Restaurants „Jenneralm“ in der Bergstation und „Halbzeit“ in der Mittelstation mit großzügigen Sonnenterrassen. Das Highlight bei jedem Ausflug ist der unvergleichliche Ausblick auf den Königssee und das Watzmann-Massiv. Von der Bergstation aus gelangen Sie in ca. 15 min. zur Aussichtsplattform und können den unvergesslichen Weit- und Tiefblick genießen! Im Winter begrüßen wir alle ambitionierten Ski- und Snowboardfahrer am Jenner. Der altbewährte Spruch „der Kenner fährt zum Jenner“ gilt auch für das neu renovierte Skigebiet am Fuße des Königssees. Anspruchsvolle Pisten im höher gelegenen Skigebiet sorgen für spannende Abfahrten, welche man auf der blauen Talabfahrt bis zur Talstation im Dorf Königssee ausklingen lassen kann. Rund um die Mittelstation bietet sich das Gelände für Familien und Anfänger an. Alle Services rund um den Skisport (Skidepot, Skischule, -Verleih, etc.) finden Sie direkt an der Talstation. Für den Einkehrschwung haben auch in der Wintersaison zahlreiche Hütten und Berggaststätten für Sie geöffnet! Alles geht am Jenner. |